Freitag, 29. Juli 2016

Kunst verstehen







Das Buch "Kunst verstehen" von Maria Karla Prette ist 384 Seiten lang und bei Naumann und Göbel erschienen.
Das Hardcoverband hat eine tolle Qualität mit schönen dicken Seiten und über 1000 Illustrationen.

Im Buch findet man eine Übersicht über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau usw. Es bietet eine umfassende Übersicht in leicht verständlicher Sprache.

Das Buch bietet einen leichten Überblick zum Thema Kunstverständnis und Kunstgeschichte. Mit einfachen Worten und kurzen Absätzen wird man durch die Epochen geleitet und lernt Stilrichtungen und Künstler kennen. Ich habe das Buch im Rahmen eines Kunstfernstudiums erhalten und muss sagen das ich es ständig nutze als Nachschlagewerk. Es bietet einfach eine super Orientierung. Ich hab dadurch Kunst besser verstehen gelernt und kann die einzelnen Stilrichtungen nun auseinander halten und habe meine Lieblingskünstler gefunden. Das Buch von mir ist leider vom vielen Gebrauch schon total abgenutzt. Das ist ein gutes Zeichen. Es wird oft genutzt und hat mir sehr viel Wissen vermittelt und meinen Blick erweitert und geschult. Es ist eine gute Ergänzung zur Praxis. Wer sich tiefgehender mit der Kunst beschäftigen möchte, dem rate ich andere Bücher, aber gerade für Anfänger oder Menschen die einen groben Überblick in einfacher Sprache möchten, kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

Fazit: In leicht verständlicher Sprache werden hier Themen wie Epoche, Künstler, Bildaufbau, Kunstgeschichte, Stilrichtungen usw vermittelt.  Ein tolles Nachschlagewerk mit sehr schönen Illustrationen, die einen groben Überblick zum Thema Kunst vermitteln! Absolut empfehlenswert! 


Samstag, 23. Juli 2016

Walburga und der Zorn der dicken Königin




Walburga und der Zorn der dicken Königin" von Sabine Wälz ist 152 Seiten lang und ein Self-Publishing.

Da das Buch in eigenem Druck herausgegeben wurde, hat es keine großartige Qualität. Dennoch ist die Illustration auf dem Cover sehr schön gestaltet.

In dem Buch geht es hauptsächlich um das Volk der Wassermänner und das Volk des rosaroten Traumlandes. Alle leben in Frieden. Die Wassermänner tauschen Perlen, die die Königin des rosaroten Traumlandes so sehr mag, gegen Ahornsirup und Glühwürmchen. Jedoch ändert sich alles als der König der Wassermänner stirbt und sein Sohn als Nachfolger an die Macht kommt, der lieber reisen will, anstatt zu regieren und dem goldgierigen Hugel von Mies die Gewalt über sein Volk lässt. Beide Länder stürzen ins Chaos und Walburga die Zofe muss die Launen der rosaroten Traumlandkönigin aushalten, während Sohn Balduin ständig jammert und das Volk ihn deshalb bereits verspottet, macht  sich der neue Wassermannkönig in einem entfernten Land mit seinem Kumpel ein tolles Leben und Liselotte die Wasserschnecke, die alles nicht mehr mit ansehen kann muss einen Plan schmieden. Ob sie die Völker irgendwie wohl wieder vereinen kann?

Das Buch Walburga und der Zorn der dicken Königin eignet sich wunderbar zum Vorlesen, aber auch im Stillen kann man wunderbar in die fantasievolle Welt der Bromwaldhauser eintauchen. Die Autorin hat einen schönen flüssigen Schreibstil mit einem ganz eigenen Charme und Stil, der mich oftmals schmunzeln lässt. Die Protagonisten sind teilweise ziemlich verrückt und abgedreht und genau das liebe ich so sehr an diesen Geschichten. Die Figuren sind fantastisch, individuell, bunt, abgehoben und eben ganz anders. Ich konnte mich wunderbar in die Welt hineinfallen lassen und genießen. Zum Ende hin gibts als Sahnehäubchen auch noch eine schöne Moral, die man aus der Geschichte ziehen kann.

Fazit: Fantasievolle Geschichten in einer ganz eigenen Welt mit verdrehten, verrückten, bunten und absolut andersartigen Figuren, die das Buch einzigartig machen. Besonders auch zum Vorlesen geeignet. Absolut empfehlenswert!


Jeder Tag ist dein Tag von Kruppa





Das Buch "Jeder Tag ist dein Tag" von Hans Kruppa, ist 160 Seiten lang und als Hardcover bei Coppenrath erschienen.

Das Hardcover hat schöne dicke Seiten und ein gepolstertes, weiches Cover. Gefärbte und illustrierte Seiten im Innenteil machen dieses Geschenkbuch individuell.

In diesem Buch findet der Leser viele Weisheitsgeschichten von Hans Kruppa, in denen er eine positive Sicht auf die Welt gewinnen kann.

Dies ist das zweite Buch, welches ich von Hans Kruppa lese und ich wurde wieder nicht enttäuscht. Seine Geschichten bewegen Herz und Verstand und schenken Einsicht, sowie Weisheit. Er schafft es den Leser tief zu berühren und zu einem Umdenken anzuregen. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz an positiven Gedanken und Weisheiten, die neue Hoffnung und unserem Leben Licht und Zuversicht schenken. Sie erweitern den Horizont. Man kann alle Bücher von Kruppa immer wieder zur Hand nehmen und in ihnen blättern. Man findet immer wieder neue Inspiration und Gedanken. 

Fazit: Ein Buch welches tief berührt, zum Umdenken animiert, Gedanken und Herz bewegt und indem man immer wieder blättern kann, um sich selbst zu inspirieren. Absolut empfehlenswert!




Sonntag, 17. Juli 2016

Oma schreit der Frieder





Das Buch "Oma schreit der Frieder" von Gudrun Mebs ist 96 Seiten lang und beim Fischerverlag als Softcover erschienen. Es ist Band 1  einer Buchreihe.

Das Buch hat keine besonders gute Qualität, dafür ist es günstig und es sind schöne Illustrationen enthalten.

In diesem Buch kann man 16 Geschichten von Frieder und seiner  Oma lesen, die jeden Blödsinn mitmacht und auf sehr phantasievolle Ideen kommt.

Ich fand das Buch sehr herzlich und liebevoll. Frieder ist nicht immer artig und seine Oma weiß phantasievoll seine Taten aufzufangen und den Frieder liebevoll auf den richtigen Weg zu bringen. Man spührt die Liebe zwischen den Beiden. Mir hat noch ein wenig mehr Humor gefehlt und ich fand es nicht gut das die Zwei in den Zirkus gegangen sind, weil ich das aus Tierschutzgründen ablehne und auch meinem Kind vermitteln möchte, dennoch sind die Geschichten sehr zauberhaft und gefühlvoll. Die Stories eigenen sich wundervoll zum Vorlesen, aber generell können sich Leser jeder Altersklasse für das Buch begeistern,

Fazit: Ein sehr liebevolles und fantasievolles Buch mit Geschichten von Frieder und seiner Oma, welche junge und alte Leser verzaubern. Die Geschichten sind auch wunderbar zum Vorlesen geeignet. Mir hat ein wenig der Humor gefehlt und ein Kapitel störte mich ethisch aus Tierschutzsicht. Ansonsten hatten ich und mein Sohn aber viel Spaß beim Lesen. Empfehlenswert! 

 

Samstag, 16. Juli 2016

Ich hab die Unschuld kotzen sehen I und II





Das Buch "Ich hab die Unschuld kotzen sehen I und II" von Dirk Bernemann ist ein 256 Seiten langes Softcover vom Heyne Verlag Hardcore Reihe.

Dirk Bernemann hat hier ein Pulp Fiction Buch geschrieben mit unterschiedlichen Stories, die alle miteinander verbunden sind.  Es sind krasse Geschichten die das Leben schreibt. Seite für Seite erleben wir die Dummheit der Menschen und Extremschicksale von Mensch und Tier in unglaublich blutvollen Wortkreationen.

Dieses Buch ist ein  Pulp Fiction mit harter, derber Sprache und krassen Stories, die keinen Kalt lassen. Obwohl ich ziemlich abgehärtet bin was das elendige Leben und seine Schicksale und Ungerechtigkeiten angeht, musste ich bei ein paar Szenen, die sehr detailliert geschildert werden, doch schlucken. Das Buch berührt, schockiert, regt zum Nachdenken und Umdenken an. Teil 2 fand ich noch härter als Teil 1, aber  beide Teile sind sehr individuell, speziell und auf ihre Art und Weise genial.

Fazit: Ein Pulp Fiction in derber, harter Sprache, der berührt, aufrüttelt, bewegt und zum Nachdenken und Umdenken anregt! Nichts für schwache Nerven! Absolut individuell, speziell und lesenswert!


Freitag, 15. Juli 2016

Ich bin hier bloß der Hund

 

Das Buch "Ich bin hier bloß der Hund" von Jutta Richter ist 128 Seiten lang und kommt vom Hanser Verlag in der Hardcoverausgabe. Ich bin hier bloß der Hund ist auch als Softcoverausgabe erhältlich.

 

Die Buchqualität ist in der Hardcoverausgabe gut, mit schönen dicken Leseseiten. Im Buch finden wir viele lustige und schöne Illustrationen, die die Erlebnisse ergänzen.
Ich bin hier bloß der Hund ist für kleine und große Leser geeignet. Man erlebt aus den Augen des Hundes wie er die Welt sieht. Man lernt den ungarischen Hütehund Anton und seine Familie kennen und erlebt allerlei Amüsantes aus seinem Leben.

Ich fand das Buch lustiger als "Ich bin hier bloß die Katze" und auch spannender. Bei einer Stelle hatte ich sogar Tränen in den Augen.  Die Welt aus der Sicht eines Hütehundes zu erleben ist schon ziemlich interessant. Die Sprache ist einfach und der Schreibstil schön flüssig. Ich habe schon lustigere Bücher gelesen, dennoch sind ein paar sehr gute Szenen enthalten.

Fazit: Ein lustiges und interessantes Buch in einfacher Sprache.  Die Welt aus der Sicht eines ungarischen Hütehundes. Für Hundefreunde empfehlenswert!

Donnerstag, 14. Juli 2016

Vom Körperhaus und seinen Bewohnern






Das Buch "Vom Körperhaus und seinen Bewohnern" von Anaconda, ist ein Book on Demand Druck und 40 Seiten lang.

Der Softcoverdruck hat keine gute Qualität, aber sehr schöne kindliche Illustrationen.

In dem Buch wird in ganz einfacher Form und Sprache erklärt, was es bedeutet multipel zu sein. In der Fachsprache nennt man diese Erkrankung DIS (Dissoziative Identitätsstörung) oder auch MPS (Multiple Persönlichkeitsstörung). Das Buch ist für Kinder geschrieben und gestaltet, jedoch soll es auch den Betroffenen einen besseren Zugang zu ihrer Erkrankung bieten und das Umfeld in einfacher Form aufklären.

Auf solch ein Buch habe ich schon lange gewartet, da betroffene nicht wissen wie sie ihren Zustand beschreiben sollen. Nicht nur das Umfeld ist da sehr ratlos, sondern auch Kinder kommen mit Frangen. Dank dem Büchlein kann man in einfacher Form nun zeigen, wie es in Betroffenen aussieht. Die Autorin spricht zwar von sich und ihren Innenpersonen und deren Namen und sie spricht auch ihre Patenkinder, für die das Buch ursprünglich gedacht war, mit Namen an, aber dennoch kann man die Illustrationen und die Erklärungen so wie sie sind 1:1 übernehmen. Natürlich haben  Innenpersonen anderer Betroffener andere Namen und Interessen und Verwandte heißen anders, aber das tut den Erklärungen keinen Abbruch. Ich kann das Buch wirklich allen empfehlen die interessiert oder betroffen sind.


Fazit: Ein wundervolles Buch mit ganz leichten Erklärungen und Illustrationen, die kindgerecht zeigen was es bedeutet multiple zu sein. Absolut empfehlenswert!