Mittwoch, 7. September 2016

Mein Hund: Das Paradoxon




Das Geschenkbüchlein "Mein Hund: Das Paradoxon" von Oatmeal ist 32 Seiten lang und bei Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. erschienen.

Die Hardcoverausgabe ist in einer sehr guten Qualität mit glänzenden, dicken, durchillustrierten Leseseiten.

Hunde sind schon komische Kreaturen. Ihr Leben ist unlogisch, unbekümmert, voller Begeisterung und leider viel zu kurz. Sie sind der beste Buddy ihres Besitzers, obwohl sie sich die Intimzone lecken und mit Freude im Dreck wälzen und Katzenkacke lieben. Trotzdem bekommt das Herrchen Küsschen xD

Das Geschenkbüchlein zum verschenken und selbstschenken, ist für alle Hundefans eine absolute Bereicherung! Absolut witzig wird in Illustrationen und mit Sprüchen das paradoxe Leben des Hundes von Oatmeal widergegeben. Wir haben mit drei Leuten aus der Familie vor diesem kleinen Werk gesessen und uns schlapp gelacht. Ein Heiden Spaß für Hundefans und die, die es noch werden wollen!

Fazit: Ein total lustiges Buch, welches zum verschenken und sich selbst schenken wunderbar geeignet ist. Ein Heiden Spaß für alle Hundefreunde!


Sonntag, 4. September 2016

Hinter der blauen Tür





Das Buch "Hinter der blauen Tür" von Marcin Szcygielski ist 320 Seiten lang und ein Fischer Kinderbuch.

Das Hardcoverband ist wertig mit einem wunderschönen Cover und jedes neue Kapitel ist mit einer unheimlichen Klaue illustriert. Die Leseseiten sind in einer mittleren Stärke.

Lukasz weiß gar nicht was passiert ist. Er saß bei Mama im Auto, doch dann wacht er im Krankenhaus auf. Die Ärzte teilen ihm mit, dass er einen Autounfall mit seiner Mutter hatte und das er vermutlich nie wieder richtig laufen kann und das seine Mutter noch immer schläft und sich nicht aufwecken lässt. Er hat keine Verwandten und ist total geschockt. Zuerst kommt er bei der Nachbarin unter, doch die kann ihn nicht lange aufnehmen. Mit Schmerzen im Bein und mit Krücken humpelt er einer ungewissen Zukunft entgegen, die vermutlich Kinderheim bedeutet. Doch da taucht auf einmal eine Tante auf, die er gar nicht kennt und von der er noch nie was gehört hat. Sie nimmt ihn mit in ihre Pension und dort streift er umher und entdeckt eine blaue Tür! Das Abenteuer beginnt...

Die Geschichte ist bis zur Mitte des Buches in einer sehr melancholischen und gedrückten Stimmung verfasst, die einen sehr nachdenklich stimmt. Es ist auch ein gewisser Tiefgang vorhanden, der jedoch kindgerecht bleibt. Da die Geschichte aus dem Polnischen übersetzt wurde, sind natürlich viele polnische Elemente in der Geschichte, was dem Buch einen wundervollen Flair schenkt. Etwa ab Mitte des Buches wird es richtig spannend, teilweise sehr gruselig und die Ereignisse überschlagen sich. Es kommen Fantasy- und Science-Fiktion-Elemente, die es in sich haben. Zum Ende hin überrascht das Buch auch noch durch seltsame Wendungen. Ich konnte mich richtig in das Buch hineinfallen lassen, wurde mitgerissen und hatte viel Spaß beim Lesen.

Fazit: Eine Geschichte für ältere Kinder, mit melancholischer, düsterer Grundstimmung, die ab Mitte des Buches richtig an Fahrt gewinnt und sehr gruselige Szenen, Fantasy- und Science-Fiktion-Elemente enthält. Überraschende Wendungen und polnisches Flair, runden die Erzählung ab. Absolut empfehlenswert!


Dürre Jahre





Das Buch "Dürre Jahre" von Helene Flöss ist 88 Seiten lang und beim Haymon Verlag erschienen.

Das Softcoverbüchlein hat eine mittelgute Qualität mit schönen dicken Leseseiten.

Dali leidet an Magersucht. Sie will leicht sein wie eine Feder und verzichtet aufs Essen. Kein Gramm darf sie zu viel aufnehmen und kein Gramm zu viel wiegen.

Ich fand gerade am Anfang den Schreibstil recht schwierig, da die Gedanken und Szenen ständig hin- und herspringen ohne besondere Kennzeichnung. Deshalb gebe ich auch einen Stern Abzug. Hat man sich jedoch in den Schreibstil eingefunden und Dali besser kennengelernt und ihr Umfeld, dann fällt es zunehmend leichter in ihre Gedanken und Wahrnehmung einzudringen und sich fallen zu lassen. Ab dann hat man die seltene Gelegenheit die Welt der Essstörungen aus dem Blick und der Welt heraus einer Essgestörten wahrzunehmen, zu fühlen, zu erleben, Das ist wirklich einmalig so nah und tief eintauchen zu können.

Fazit: Schwerer Schreibstil, jedoch wenn man diese Hürde überwunden hat, offenbart sich das Buch als Schatz, denn ich habe noch kein Buch gefunden wo man näher am Protagonisten dran ist. Es ist so, als würde man förmlich in Dali drin stecken und ihre ganze Wahrnehmung, die Gedanken, Gefühle und Handlungen selbst erleben. Ein ganz besonderes Werk über Essstörungen, welches ich absolut empfehlen kann. 


Da könnte ich drauf rumkauen





Das Buch "Da könnte dich drauf rumkauen" von Francesco Marciuliano ist 112 Seiten lang und beim riva Verlag erschienen.

Die Hardcover-Geschenkausgabe  kommt in sehr guter Qualität mit schönen dicken, wertigen, glänzenden Seiten. Es sind sehr schöne Illustrationen und süße Fotos enthalten.

Ob Zwergpudel, Chihuahua oder Dänische Dogge - In jedem Hund steckt ein Dichter. Die Lyrik des Hundes schenkt tiefe Einblicke in die Seele des Vierbeiners.

Die Gedichte sind nicht alle witzig, aber zum größten Teil! Ich hab mich öfters als einmal fast auf dem Boden gekugelt. Hinzu kommen die super süßen Fotos und schöne Illustrationen. Ich hatte viel Spaß mit dem Büchlein.

Fazit: Ein sehr lustiges Gedichtsband mit Lyrik von Hunden. Es enthält schöne Illustrationen und süße Fotos. Für Hundeliebhaber ein absolut empfehlenswertes Büchlein. Perfekt auch als Geschenk geeignet!


Freitag, 2. September 2016

Gechillte Katzen, total gechillte Katzen






Das Geschenkbüchlein "Gechillte Katzen" von Paulus Vennebusch ist 48 Seiten lang und bei arsEdition erschienen.

Das Hardcoverbüchlein ist sehr wertig mit vielen süßen Katzenfotos.

In dem Buch kann man gechillte Katzen erleben, die in ihrer Schlafposition einfach nur köstlich sind.

Mir war das Büchlein etwas zu kurz, aber ich musste mehrmals sehr herzhaft lachen und deshalb hat es auf ganzer Linie gewonnen. Man kann Katzen in typische, total verdrehte und abnorme Schlaf- und Chillpositionen entdecken. Zu jedem Foto gibts auch noch den passenden Spruch. Wirklich herzig. Ich hab mich köstlich amüsiert.


Fazit:
Kleines, aber feines Geschenkbüchlein für Katzenfans mit vielen sehr lustigen Fotos uns Sprüchen. Empfehlenswert!








Das Geschenkbüchlein "total Gechillte Katzen" von Paulus Vennebusch ist 48 Seiten lang und bei arsEdition erschienen.

Das Hardcoverbüchlein ist sehr wertig mit vielen süßen Katzenfotos.

In dem Buch kann man gechillte Katzen erleben, die in ihrer Schlafposition einfach nur köstlich sind. Dies ist der zweite Band mit den schrägsten neuen Fotos der beliebten Facebook-Seite „Cats Sleeping in Awkward Positions“.

Mir war das Büchlein etwas zu kurz wie der Vorgänger, aber ich auch hier musste ich mehrmals sehr herzhaft lachen und deshalb hat das kleine Werk auch gewonnen. Man kann Katzen in typische, total verdrehte und abnorme Schlaf- und Chillpositionen entdecken. Zu jedem Foto gibts auch noch den passenden Spruch. Leider sind dieses Mal die Sprüche nicht so lustig wie im ersten Band, aber die Fotos sind wirklich ein Knaller.  Ganz herzig.

Fazit:
Kleines, aber feines Geschenkbüchlein für Katzenfans mit vielen sehr lustigen Fotos und netten Sprüchen. Empfehlenswert!


Donnerstag, 1. September 2016

Am Ende aller Zeiten






Das Buch "Am Ende aller Zeiten" von Adrian J Walker ist 432 Seiten lang und beim Fischer Tor-Verlag erschienen,

Das Buch ist eine Softcoverausgabe, welche durch ihren besonderen Einband besticht, welcher einen Ringordner mit Notizen darstellen soll mit einem getackerten Gummiband. Bereits das abgewetzt, dreckig wirkende Cover mit hervorgehobenen, gummierten Elementen verrät die Thematik: Endzeit! Ansonsten hat das Buch eine mittelgute Qualität. Der Buchrücken könnte etwas stärker sein, um Leserillen zu vermeiden und die Leseseiten sind von der stärke her mittleren Bereich.

Edgar ist Mitte 30 und total unzufrieden mit seinem Leben. Er ist nicht gerade der Vorzeigeehemann oder Dad. Abends trinkt und isst er zuviel und er ist generell total frustriert von seinem schottischen Alltag und seinem Berufsleben. Er ahnt nicht das bald alles ein Ende hat, denn die Katastrophe naht. Ein Meteoridenschauer zerstört die ganze Welt. Alles versinkt im Chaos und nichts ist wie es war.
Als Ed´s Familie ohne ihn evakuiert wird, beschließt er 500 Meilen weit durch die Zerstörung zu ihnen zu laufen. Ein Kampf ums Überleben beginnt und um die eigene Willenskraft!

Zitat aus Am Ende aller Zeiten:
"Aber ich hab sie mir nicht ausgesucht"; sagte er. Unsere Blicke trafen sich, und er kniff die Augen zusammen. "Diese Straße . Ich habe nicht selbst entschieden, so weit darauf zu laufen. Sie hat mich ausgesucht."

Mich hat das Buch auf ganzer Linie überzeugt und nicht enttäuscht. Am Ende aller Zeiten ist eine apokalyptische Endzeitgeschichte, welche im Stil eines Survival Games geschrieben wurde und zudem auch noch viel Action, Spannung und morbide, düstere Handlungen, Szenen und Gedanken enthält. Es gibt Leser die manche Reaktionen und Handlungen unrealistisch empfanden. Ich jedoch fand das Buch absolut authentisch, da Körper und Geist sich in einem absoluten Ausnahmezustand befinden und Menschen zu Monstern mutieren im Überlebensmodus und dies verdeutlicht das Buch in vielen Szenen. Von Anfang bis Ende wird es nicht langweilig und ist spannungsgeladen. Es kommen zwischendurch immer wieder Geschehnisse, die nicht vorauszusehen sind oder wo der Autor einen auf eine falsche Fährte lockt, Ich konnte mir viele Zitate herausschreiben, da außerdem immer wieder  sehr philosophisch und tiefgehende Zeilen das Werk bereichern. Diese Geschichte zeigt was ein einzelner Mensch allein durch Willenskraft erreichen kann und wie Grenzen auf ganzer Linie gesprengt werden. Das Gefühl des Laufens und das Erleben an seine Grenzen zu kommen und diese im Sport zu überschreiten wird wunderbar vermittelt. Nach dieser Story hab ich richtig Lust auf einen Survivalurlaub oder selbst einmal mich über die eigene Vorstellungskraft und Körperempfindung hinweg zu laufen. Physische und psychische Grenzüberschreitungen werden in einem flüssigen Schreibstil widergegeben. Das Buch war geistig und seelisch sehr bereichernd für mich. Ich könnte mir wunderbar eine Fortsetzung oder eine Verfilmung vorstellen. Es hat meinen Geist und meine Emotionen sehr bewegt und klingt noch lange nach.

Fazit: Spannende, mitreißende Endzeitgeschichte die mich an ein Survival Game erinnert,  mit vielen Elemente des Laufens. Philosophische, tiefgehende Zeilen, Grenzüberschreitungen in physischer und psychischer Hinsicht. Düster, atmosphärisch, apokalyptisch...  Großartig!


Mittwoch, 31. August 2016

Morbid Krankhaft





Das Buch "Morbid" von Inohorus ist 88 Seiten lang und ein Anti-Pop Werk.

Das Buch hat in selfpublishing keine besonders gute Qualität und Schrift. Aber genau das passt absolut zu diesem Werk und gibt dem Ganzen noch mehr Authentizität, genauso wie der Umstand das sich in dem Buch Rechtschreibfehler befinden und man extra auf ein Lektorat verzichtet hat. Man kann es natürlich nicht so verkaufen, aber beschädigt, dreckig, alt und nach Zigaretten und Alkohol duftend, würde es sogar noch besser rüberkommen Es ist Kunst!

Die Illustrationen und der Morbidzyklus (Gedichte hinter jeder Geschichte) besitzen Tiefe und fügen sich wunderbar ins Werk ein.

Morbid ist ein Anti-Pop-Werk, welches fünf Geschichten beinhaltet, die sich völlig abseits der Norm befinden, nachdenklich stimmen und nichts beschönigen. Es ist ein krankhaftes, morbides Werk, wie der Titel bereits verrät.

Die derbe, harte, direkte Sprache des Autors fesselt und macht das Werk unglaublich interessant. In der ersten Geschichte treffen wir gleich abscheuliche Protagonisten, die man durchaus als absoluten Abschaum bezeichnen kann. Durch die erotischen Elemente schafft es Inohorus jedoch Abstoßung und Ekel in eine masochistisch, perverse Anziehung zu verwandeln. Ein Gefühlscocktail durch Sätze, Worte, Schauplätze und Figuren entsteht. In den folgenden Storys bleibt der harte Ton und schonungslose, detaillierte Handlungen bestehen. Er wagt sich an Themen an die sich sonst niemand wagt und überschreitet damit Grenzen. Er zeigt direkt und schonungslos auf die kranke, perverse Wahrheit hinter verschlossenen Türen. Es geht um Themen wie Kindesmissbrauch, versteckter Hass und tiefe Aggression, Drogenkonsum und gescheiterte Existenzen, die ihr Dasein nur noch traurig, dumm und kaputt in irgendwelchen Spelunken fristen. Zusätzlich fügen sich Illustrationen und Gedichte (Morbidzyklus) wunderbar ins Gesamtwerk. Inohorus ist es gelungen mit seinem Buch ein geschriebenes Kunstwerk zu erschaffen. Wunderbar! Dieses Band klingt noch lange nach und lässt Gefühle und Gehirnzellen rotieren.

Fazit: Ein derbes, hartes, direktes Werk mit Themen die Tabus und Grenzen überschreiten. Es werden Einblicke gewehrt in kaputte Leben, Süchte, hasserfüllte Gedanken, Halluzinationen und Perversion. Dabei entsteht ein Strudel aus unterschiedlichen, paradoxen Emotionen und Gedanken. Inohorus hat ein geschriebenes Kunstwerk geschaffen, was man unbedingt lesen sollte!