Donnerstag, 12. März 2020

Ich war nur die Dicke




Das Buch "Ich war nur die Dicke!" von Fine Kerkhoff ist 364 Seiten lang und als E-Book sowie Softcover erhältlich.
Die Ebookausgabe ist ordentlich gegliedert und übersichtlich.
Du bist zu fett weil du zu viel frisst und dich nie bewegst. Das musste sich die Autorin anhören von Ärzten und der Gesellschaft seit der Kindheit. Dabei steckte eine heimtückische Krankheit hinter ihrem Leiden.

Erklärung zum Lipödem:
Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, welche durch hormonelle Schwankungen bzw Umstellungen meistens ausgelöst wird. Betroffen sind fast ausschließlich Frauen, wobei es auch einige, wenige diagnostizierte Männer gibt. Meistens sind die Beine und der Hintern betroffen, manchmal auch die Arme. Die betroffenen Stellen sind druckempfindlich, es entstehen schnell blaue Flecke, Knötchen sind unter der Haut zu fühlen, es kommt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die symmetrische, spontane Volumenzunahme in den Regionen ist deutlich ersichtlich. Die Erkrankung ist chronisch und fortschreitend. Meistens kommen Lymphödeme im späteren Verlauf hinzu. Momentan wird von den Krankenkassen nur konservative Behandlungen wie spezielle, flachgestrickte Kompressionsstrümpfe für Arme und Beine, sowie Lymphdrainage MLD übernommen. Spezialisten können, besonders in frühen Stadien, mittels Liposuktion (spezielles Verfahren) die Erkrankung deutlich verbessern. Oft sind die Patienten sogar dauerhaft von ihrem Leid befreit. Leider übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die nötige Operation nicht, da eine Fettabsaugung als Schönheits-OP zählt und nicht im Leistungskatalog der Krankenkasse enthalten ist. Eine solche Operation kostet je nach Operateur und Schwere ab ca 10.000-20.000 Euro. Bei Stufe 3 Patienten sogar noch weitaus mehr, da eine Vielzahl von Operationen und auch Straffungen notwendig sind. Demnach landen viele später im Rollstuhl, weil sie sich selbst die OPs nicht leisten können. Protestaktionen und Druck durch die Betroffenen und Angehörigen gibt es seit vielen Jahren. Ab Anfang 2020 werden unter vielen Auflagen und Prüfungen Studien an Stufe 3 Patienten von der Krankenkasse erhoben, die noch bis 2025 fortgesetzt werden. 

Bewertung Biographie:
Fine hat einen unglaublich mitreißenden und flüssigen Erzählstil. Wenn man mit dem Buch angefangen hat, will man es nicht mehr zur Seite legen. Sie schildert sehr bewegend und emotional ihr Leben und gibt tiefe Einblicke in die Krankheit Lipödem. Das Werk ist für Betroffene motivierend und schenkt Verständnis und Trost. Vielleicht öffnet es auch das ein oder andere Auge uns sensibilisiert. Schließlich ist jeder Mensch auf seine Art und Weise hübsch und ein hohes Gewicht sollte kein Grund für Mobbing sein. In diesem Fall steckt zusätzlich auch noch eine Krankheit hinter dem ganzen Leiden, welche chronisch fortschreitet und zu einer Behinderung führt. Darüber sollte sich niemand lustig machen und besonders keine, in dem Bereich ungeschulten, Mediziner. Auf Fines Lipoblog.de kann man zur Geschichte noch tiefere Einblicke in den Alltag mit Lipödem erhalten und dort gibt es auch ganz viele Fotos der Autorin, die in den letzten Jahren der Community und den Betroffenen eine echte Stütze war und ist. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit stark, fährt auf Stammtische, Protestaktionen, betreibt Aufklärung und bietet Hilfe an und vermittelt. Dank ihr konnte schon vielen Menschen in dem Bereich frühzeitig geholfen werden und der eigene Leidensweg somit ein Stück weit erspart. Es ist unglaublich wie sie gedemütigt, ausgegrenzt und belächelt wurde und trotzdem hat diese starke Frau immer weiter für sich und andere gekämpft. Mit ihrem Buch zeigt sie das es sich lohnt zu Kämpfen. 
Fazit: Unglaublich bewegende und motivierende Lebensgeschichte einer realen Superheldin. Außerordentliche Leseempfehlung!

Dienstag, 10. März 2020

Blutsäufer




Das Buch "Blutsäufer" von Richardt Arwin ist 170 Seiten lang und als E-Book erhältlich.

12 Horror-Kurzgeschichten sind in diesem Werk enthalten. Zu jeder Story gibt es eine düstere Illustration.

Die Kurzgeschichten sind fantasievoll und umfangreich. Es geht durch unterschiedliche Epochen, Länder und Situationen mit mystischem Horror, aber auch alltäglichen Horror im Fokus. Manchmal sind sie gesellschaftskritisch und manchmal blutig, vulgär oder thrillig. Die Geschichten sind stehts atmosphärisch und flüssig geschrieben und lassen sich schnell lesen. Die ein oder andere Story war manchmal etwas verwirrend. Mir hat auch nicht jede Geschichte gleich gut gefallen. Dennoch ist es ein schönes Gesamtwerk um zu Entspannen und dem Alltag zu entfliehen. Besonders in der Halloweenzeit kommen die Geschichten besonders gut.

Fazit: Vielfältige, fantasievolle Kurzgeschichten die man sehr gut Zwischendurch lesen kann. Leseempfehlung!

Samstag, 7. März 2020

Mein Landleben




Das Buch "Mein Landleben" von Anke Weber ist 126 Seiten lang und über Edition Tiamat erschienen.
Das Werk gibt es als Hardcoverausgabe.
Die Ausgabe hat eine sehr robuste Qualität mit schönen, dicken, glänzenden Leseseiten. Das Werk ist komplett farbig illustriert mit vielen passenden Fotos vom Land.
Durchs Jahr mit kleinen Geschichten und Anekdoten.
Das Buch ist total herzig und einfach nur wunderschön. Großartige, passende Fotos zu jeder Geschichte und bunte Überschriften, sowie liebevolle Details machen das Werk einzigartig. Jede Geschichte zaubert ein Lächeln ins Gesicht und lässt in Erinnerungen schwelgen. Immer sind die Storys authentisch und ganz typisch fürs Landleben. Manche sind dabei ultra witzig, manche kurios und manche schon fast philosophisch. Unterhaltung bietet jede einzelne Geschichte, die durch alle Jahreszeiten hindurch, den Leser verzaubert. 
Fazit: Wahnsinnig tolles Buch mit lustigen, philosophischen und absolut typischen Storys vom Landleben. Herzig mit Fotos und tollen Illustrationen. Außerordentliche Leseempfehlung!

Montag, 2. März 2020

Die Quitte




Beschreibung:

Die Quitte gehört zur Gattung Cydonia und wird als Obstbaum kultiviert. Ältere Namen sind Kretischer Apfel, Kydonischer Apfel, Hesperiden-Apfel, Venus- oder Adonis-Apfel, Baumwollapfel und Schmeckbirne. Das Wort Quitte bedeutet so viel wie kydonischer Apfel und ist vermutlich volksetymologisch zu deuten. Griechische Sagen behaupten der erste Quittenbaum wurde auf Kydonia gepflanzt, was Botaniker jedoch widerlegen. Die Germanen lernten den Baum von den Römern kennen und veränderten das Wort in den althochdeutschen Begriff Quintina und später Kittenapfel. Die Ursprüngliche Heimat ist Kaukasus und Transkaukasus. In Mitteleuropa hat sie es erst seit dem 9. Jahrhundert in Weinbaugebiete geschafft, da sie eher eine wärmeliebende Pflanze ist. In Deutschland werden aber dennoch gute Ernten erreicht. Sie wird 5-6m hoch und breit. Wächst langsam. Ein ausgewachsener Baum kann Ernten von bis zu 50kg erreichen. Im Mai bis Juni entstehen erst wunderschöne Blüten aus denen sich nach der Bestäubung die Quittenfrüchte ausbilden, die wunderbar nach Apfel/Rose riechen (80 Duftstoffe/überwiegend Estern). Quittengelb reifen sie aus und können von September bis oft in den November geerntet werden. Die deutsche Quitte ist nicht roh essbar. Es gibt aber Sorten die durchaus roh essbar sind. Der Geschmack ist bitter-säuerlich-zitrisch. Ohne Druckstellen kann man die Früchte monatelang lagern, sie sind jedoch so empfindlich wie ein rohes Ei und müssen in Holzwolle ausgelegte Kisten am besten ganz vorsichtig aufbewahrt werden.

Pflege

Die Quitte benötigt einen vollsonnigen, geschützten Platz. Beim Boden ist sie anspruchslos. Man pflanzt den Baum im Herbst. Über Samen kann man sie nicht vermehren. Vermehrung geht über Veredelung und Steckhölzer.

Verwendung als Lebensmittel

Quittenhonig, Gelee, Marmelade, Mus, Chutney, Kompott, Suppe, Brot, Saft, Alkohol,
Das Quittenbrot wird als süßer Kompott gekocht, auf einem Backblech oder Dörrautomaten glattgestrichen und als Dörrobstplatte gegessen.



Verwendung als Heilpflanze

Quittensamen:
Quittenschleim: Die Samen werden unzerkleinert und ganz (wg Blausäure) 1 EL auf 100ml Wasser für 12 Stunden eingeweicht. Dabei sondern die Samen Schleim ab. Dieser Schleim wird nochmals kurz aufgeköchelt und kann als kühlende Gesichtsmaske und auch bei Sonnnenbrand genutzt werden. Teelöffelweise kann man den Schleim auch nutzten gegen Halsschmerzen und zum Abführen.
Samen:
Getrocknete Samen können bei Halsschmerzen auch gelutscht werden.




Tee
Die Samen als Tee gekocht und in kleinen Schlucken getrunken soll die Quitte der Verdauung helfen und beruhigen, gegen Schlafstörungen und Unruhe.
Schale als Tee gekocht wirkt entschlackend, entgiftend und bei Halsschmerzen.

Salben und Creme Brei
Bei rissiger Haut, Wunden, Verbrennungen, auch Hämorriden.



Desweiteren kann man die Frucht als Duftspender ins Haus legen.

Inhaltsstoffe

In den Samen sind Schleimstofe enthalten, giftige cyanogene Glycoside, Öl.
Die Frucht enthält viel Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Fluor, Tannine, Gerbsäure, organische Säure, Pektin und Schleimstoffe.

Wirkung

Wegen dem hohen Vitamin C Gehalt und Flavonoide, ist die Quitte ein starkes Antioxidans, welches das Immunsystem stärkt und vor freien Radikalen schützt. Weitere Vitamine und Mineralien bestechen nicht durch besonders hohe Werte, sind aber vielzählig vorhanden. Das enthaltene Pektin wirkt sich sehr vorteilhaft auf den Magen-Darm-Trakt aus und spielt auch eine Rolle bei der Entgiftung. Gerbstoffe wirken sich zusätzlich positiv auf die Verdauung aus. Tannine wirken blutstillend und helfen bei Infektionen.
Die Quitte ist: antioxidativ, antibakteriell, antiviral, hustenlindernd, entwässernd, leberschützend, beruhigend

Geschichte und Mythologie

Die Quitte ist die heilige Frucht der Aphrodite und ein Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Unvergänglichkeit.
Sie ist in Deutschland ein fast vergessenes Obst. Manche Großeltern haben noch Quittenkompott, Marmelade und Brot zubereitet, aber sie gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Die alten Griechen kochten die Quitte als Kraftspender und als Proviant für Reisende mit Honig ein als "Melimelon". Hippokrates hat sie bei Magen-Darm-Problemen verschrieben. Athenaeus lobte die Quitte als Hilfreich für die Heilkunst, Plinius der Älteste beschrieb verschiedene Zubereitungen in der Historia naturalis gegen 21 Leiden. Hildegard von Bingen nutzte die Frucht und auch Albertus Magnus

Quellen
Mein Schöner Garten
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/schritt-fuer-schritt/quittenbaum-pflanzen-32331
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/obst/quitte-quittenbaum
Wikipedia Quitte
https://de.wikipedia.org/wiki/Quitte
Rezept Quittengel
https://www.wildfind.com/rezepte/quitten-gel
Zentrum der Gesundheit
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/quitte.html
Gartenfreunde
https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenportraets/die-quitte/
Die Biowirtinnen
https://www.diebiowirtinnen.at/die-heilige-frucht-der-aphrodite/

Sonntag, 1. März 2020

Vikings Vergangene Zeiten



Das Buch "Vikings" von Katja Montejano ist 207 Seiten lang und als Selfpublishung erschienen.
Das Werk gibt es als Ebookausgabe.
Aurora stirbt. Während des Prozesses taucht der Hütchenmann auf und macht ihr ein verlockendes Angebot. Sie bekommt eine neue Chance in einem alten Leben. Ob sie es diesmal nicht vermasselt?
Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig. Die Geschichte an sich ist durchgehend spannend und es sind wirklich total verrückte Wendungen eingebaut. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Kampfszenen, eine ordentliche Portion Witz, aber auch emotionale und erotische Szenen sind wohl proportioniert vorzufinden. Für mich hätten die Kampfszenen etwas blutrünstiger und authentischer sein können und zum Ende hin wird es mir teilweise zu schnulzig. Ansonsten fühlte ich mich durchweg gut unterhalten. Ein echt irrer Fantasy-Liebes-Roman!
Fazit: Das Werk bietet durchweg gute Unterhaltung und hat total irre Wendungen. Leseempfehlung!

Samstag, 22. Februar 2020

Steinklee


Beschreibung:
Der Steinklee (Melilotus), auch Honigklee genannt, gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblüter und Hülsenfrüchtler. Der Steinklee ist eine ein- bis zweijährige, krautige Pflanze. Es gibt 20 Arten. Der gelbe Steinklee (Melilotus officinalis) hat gelbe Blüten, die in traubigen Blütenständen wachsen. Es werden Hülsenfrüchte mit Samen ausgebildet. Weißer, gelber und indischer Steinklee sind für die Landwirtschaft bedeutsam. Er wird zu Heu oder Silage verarbeitet und ist eine absolute Bienenweide. Durch das enthaltene Cumarin duftet er wunderbar nach Heu, stark nach Waldmeister. Schlecht konserviertes Heu enthält Dicumarol (Abbauprodukt von Cumarin), welches äußere und innere Blutungen verursacht. Medizinisch angewendet wird der gelbe Steinklee und der hohe Steinklee, welcher auf Wiesen zu finden ist.
Der gelbe Steinklee wächst 50cm-200cm hoch und hat verzweigte Stängel. Die Blütezeit ist von Juni-September. Er trägt nektarführende Schmetterlingsblumen mit Klappmechanismus.

Pflege
Wächst auf stickstoff- und kalkarmen Böden zumeist an Wegrändern, Bahndämmen und in Steinbrüchen. Aussaat im Frühjahr direkt ins Freiland an einen sonnigen Standort. Er ist leicht zu kultivieren. Die Blätter sollten möglichst jung im Sommer geerntet werden und die Samen im Herbst. Sprossteile sind auch nutzbar.

Verwendung als Lebensmittel
Als Gewürz nutzbar, zur Aromatisierung von Getränken und als Blätter im Mischsalat.
Das duftende Kraut kann gegen Ungeziefer in den Kleiderschrank gelegt werden.

Verwendung als Heilpflanze
Als Tee (1-2 TL auf 1/4 Wasser, 5 Minuten ziehen lassen), als Aufguss, pur als Umschläge (3 EL mit 150 ml kochendes Wasser gut durchfeuchten, abkühlen und auftragen). Auch im Potpourri nutzbar.
Einsetzbar bei Gefäßschwäche (Veneninsuffizienz), Krampfadern, Schweregefühl der Beine, Kopfschmerzen, Neuralgischen Schmerzen, Schlaflosigkeit oder Magenbeschwerden und Leberleiden. Wird bei Lipödem und Lymphödem empfohlen. Auch bei Blutergüsse, Prellungen, Verstauchungen, Hämorriden, Venenentzündung, Lymphstau allgemein.
Menschen mit schlechter Blutgerinnung und Schwangere sowie Kinder sollten den Steinklee nicht nutzen. Er kann zu Erbrechen und Leberfunktionsstörungen führen. Vorsicht! Verwelkter Steinklee enthält Dicumarol, ein Bestandteil des Rattengiftes.
Das enthaltene Cumarin sollte nicht über die empfohlene Tagesdosis konsumiert werden. Die tolerierbare Tagesdosis TDI beträgt 0,1 mg/kg Körpergewicht (Bundesinstitut für Risikobewertung)

Inhaltsstoffe
Cumarin, Melilotin. Gerbstoffe, Flavone, Harz.

Wirkung
Beruhigend, harntreibend, antiseptisch, blutverdünnend, antiödematös, lymphanregend, wundheilend.

Geschichte und Mythologie
Im antiken Griechenland wurde der gelbe Steinklee in Verbindung mit den Musen verehrt. Bereits Paracelsus behandelte Geschwüre mit ihm. Die Germanen verehrten den Steinklee in Verbindung mit der Frühlingsgöttin Ostara. Melilotuskränze wurden im Frühjahr gebunden und ins Osterfeuer geworfen.

Diese Seite dient nur der Information. Ich übernehme keine Gewähr für gesundheitliche Beeinträchtigungen aller Art die durch das Mittel hervorgerufen werden können. Dies ist eine Pflanze bei der Nebenwirkungen und Allergien auftreten können, desweiteren kann die Naturheilkunde kein Heilversprechen machen und beruht nicht immer auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Bitte berücksichtigen sie dies.

Sonntag, 16. Februar 2020

Den Kopf aufmachen




Das Hörbuch "Den Kopf aufmachen" von Daniel Pinchbeck ist eine gekürzte Lesung von dem englischen Buch "Breaking open the head" und etwa über eine Stunde lang.
Das Werk ist eine schamanische Reise, ein Erfahrungsbericht, über die Bräuche und psychoaktiven Drogen und Einweihungsriten in Afrika und bei den Indianern.
Der Autor schildert seine Erlebnisse bei den Urvölkern, aber auch mittels psychoaktiver Pilze in der westlichen Welt. Dabei beschreibt er die Riten und vorallendingen die schamanischen Reisen so eindringlich, als wäre man selbst dabei. Er beschreibt die Erkenntnisse für sein eigenes Leben, aber auch die übergeordneten Einsichten. So wird verdeutlicht das jede Pflanze eine eigene Seele besitzt und die Natur und die Pflanzen unabdingbar zum Schamanen gehören und nur durch sie der Schamane agieren und reisen kann.
Fazit: Ein sehr interessanter Erfahrungsbericht über die einzelnen Urvölker, Riten, psychoaktiven Substanzen und den Bezug des Schamanen zur Natur. Unbedingt hören oder lesen!