Sonntag, 16. April 2017

Ein fauler Gott





Das Buch "Ein fauler Gott" von Stephan Lose ist 336 Seiten lang und bei Suhrkamp erschienen.

Das Hardcover kommt in einer sehr guten Qualität mit schönen dicken Leseseiten und einem gesonderten Schutzumschlag. Unter dem Cover hätte ich nicht eine solche Geschichte vermutet, dennoch passt es wenn man sich näher mit dem Buch auseinander setzt. Ein einfaches, aber dennoch auffälliges Design.

Die Geschichte beginnt im Sommer 1972. Benjamin ist gerade einmal elf, als sein Bruder ganz plötzlich stirbt und das Leben von ihm und seiner Mutter Ruth auf den Kopf gestellt wird. Während Ben heranreift und seine ersten Erfahrungen macht und sich über Gott und die Welt Gedanken entfalten, kann Ruth den Tod von Jonas nicht verarbeiten.

Zitat: »Den eigenen Tod sterben wir, den Tod unserer Kinder müssen wir leben.«

Das Buch entführte mich in meine eigene Kindheit, was mir persönlich ein Lächeln, aber auch Tränen auf mein Gesicht zeichnete, denn es war eine so völlig andere Welt und Zeit, die mit der Heutigen im absoluten Kontrast steht. Viele können vielleicht diese Verbindung in der Geschichte nicht herstellen und die Emotionen und Bilder die mich daraufhin durchfluteten, aber allein die ganzen Details aus den 70ern und 80ern zogen mich bereits in ihren Bann und lösten tiefe Emotionen in mir aus. Die Geschichte konnte ich dann jedoch nur sehr langsam und in Stückchen lesen, da sie solch eine melancholische Stimmung verbreitete, dass ich das Gefühl hatte beim Lesen zu ersticken. Stephan Lose schreibt weder kitschig noch gefühlsduselig, aber so detailreich, dass man sich in die schlimme Situation der Familie absolut versetzen kann. Ich konnte durch Ruths und durch Bens Augen blicken und beide Seiten verstehen und wenn Ben nicht in der damaligen Zeit großgeworden wäre, wo man sich oft unter Freunden und bei deren Familien allein erzog, wäre er wirklich ganz arm dran gewesen und mit Sicherheit vereinsamt. Ruth schafft es einfach nicht die unendliche Trauer um Jonas loszulassen und während Ben heranreift und seine ersten Erfahrungen sammelt, wobei teilweise auch ziemlich ulkige Szenen auftauchen, die die Schwere des Buches leicht lockern, bleibt Ruth in sich selbst gefangen. Ben ist dabei einerseits sehr erwachsen, gefasst, ruhend und mit seinen Gedanken tief, jedoch auch gleichzeitig noch das kleine, altersgerechte Kind mit seltsamen Flausen und Ideen. Aber nicht nur die Beziehung zwischen Mutter und Sohn werden beleuchtet, sondern es geht auch um den Tod an sich, um die Frage was nach dem Tod geschieht, um Geburt, das Heranreifen, Trauer, Verarbeitung, um das entwickeln der eigenen Persönlichkeit, Sexualität, um Freundschaft, Familie, Familienprobleme, Fürsorge, Liebe und Mut. Die Geschichte ist tiefgehend, teilweise langatmig, aber dennoch triggerte sie mich auf ihre Weise so stark, dass ich immer wieder abbrechen und nachdenken musste. Teilweise war ich sogar schockiert.

Fazit: Eine Geschichte welche detailreich das Leben in den 70ern-80ern einfängt und sich mit dem ernsten Thema des Todes eines Kindes auseinandersetzt. Das Buch ist nicht kitschig und gefühlsduselig, erweckt durch die Details aber dennoch tiefe Emotionen. Es ist so melancholisch geschrieben, dass es einem die Luft zum Atmen raubt und oft zum Nachdenken anregt. Trotz einiger zäher Passagen, kann ich es absolut empfehlen.

Sonntag, 9. April 2017

Das Mädchen im Strom






Das Buch "Das Mädchen im Strom" von Sabine Bode ist 350 Seiten lang und bei Klett-Cotta erschienen.

Die Hardcoverbindung ist sehr gut und das Buch hat einen extra Umschlag den man entfernen kann. Das Cover finde ich in dem Retrolook bereits sehr aussagekräftig und gut gewählt.

Das Buch erzählt die Lebensgeschichte der jüdischen Gudrun S. Wir begleiten, dass im wohlhabenden Hause geborene Mädchen, von der Kindheit bis zum hohen Alter während der Nazi-Zeit. Wir erleben einige Schicksalsschläge ua die Flucht von Gudrun aus Deutschland nach Shanghai.

Über jüdische Flüchtlinge in China hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen und das Thema ist sehr interessant. Das Buch liefert tiefe Einblicke in die Welt des dritten Reiches. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und einen sehr guten Sachbuchtext verfasst. Da dies aber eigentlich ein Roman sein sollte, bin ich sehr enttäuscht. Zum einen finde ich es miserabel umgesetzt, dass wörtliche Rede nicht durch Satzzeichen gekennzeichnet wird. Kennt der Verlag keine Satzzeichen? Das stört ungemein den Lesefluss und dann ist die sachliche, emotionslose Erzählweise sehr trist und langweilig. Ich kann keinen Bezug zu der Protagonistin aufbauen, welche teilweise auch seltsame Charakterzüge besitzt, die mir negativ aufstoßen. Da ich nicht Spoilern möchte, werde ich hier nicht ins Detail gehen. Allerdings hat Gudrun wirklich einige sehr schlechte Eigenschaften und es passieren einige Dinge in ihrem Leben, die mir unglaubhaft erscheinen. Der Text ist sehr, sehr kühl und tatsächlich völlig sachlich und oberflächlich abgehandelt. Es geschehen so viele schlimme Dinge, die Gudrun nicht eine Träne entlocken und mir als Leser wie ein Zeitungsartikel vorkommen und mich überhaupt nicht berühren und mir lediglich ein müdes Gähnen entlocken. Ich musste mich leider durch das Buch quälen, welches sich wie Kaugummi zog. Ich hatte keine Freude am lesen. Nur weil die Hintergründe so gut recherchiert sind und das Thema an sich interessant ist, bekommt das Buch noch zwei Sterne von mir.

Fazit: Sehr gut recherchierter Sachbuchtext, der in die Welt des dritten Reiches blicken lässt und jüdische Flüchtlinge in China thematisiert. Leider ist das Buch wie ein Zeitungsartikel sehr langweilig, oberflächlich und emotionslos geschrieben. Die Protagonistin hat auch einige sehr schlechte Charaktereigenschaften und die Geschichte an sich ist teilweise auch total unglaubwürdig. Nur wg der guten Recherche bekommt das Buch noch 2 Sterne von mir. Nicht lesenswert! 

Donnerstag, 6. April 2017

Das Labyrinth der Lichter




Das Buch "Das Labyrinth der Lichter" von Carlos Ruiz Zafon ist der Abschlussband des Romanzyklus rund um den Friedhof der vergessenen Bücher. Die vorherigen Bände ›Der Schatten des Windes‹, ›Das Spiel des Engels‹ und ›Der Gefangene des Himmels‹ waren allesamt internationale Bestseller. "Das Labyrinth der Lichter" ist 944 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

Das Hardcoverband hat eine sehr gute Bindung, mit leider sehr dünnen Seiten und einer kleinen, anstrengenden Schrift. Der Buchumschlag ist abnehmbar und hat ein ansprechendes, passendes Cover.

Das Buch behandelt auf unterschiedlichen Zeitebenen die Geschichte einiger Familien und Opfer des spanischen Bürgerkriegs 1936-1939 und der darauf folgenden Franco-Diktatur. Die Geschehnisse spielen sich hauptsächlich in Barcelona ab.

Gleich zu Beginn des Buches wird erklärt, dass man die Bücher um den Friedhof der vergessenen Bücher in einer beliebiger Reihenfolge lesen kann ohne die vorherigen Bände zu kennen. Der Autor schreibt, dass jedes Band eine neue und andere Tür öffnet, um in die Geschichte rund um die Familie Sempere einzutauchen. Deshalb wurde der Abschlussband des Zyklus zugleich mein erstes Buch von Zafon. Zafon schreibt in einer zauberhaften, poetischen, tiefgehenden Sprache. Sein Schreibstil ist sehr ausdrucksstark und bildgewaltig. Er baut eine sehr starke Atmosphäre und Bezug zu den Charakteren auf. Jedoch ist seine Sprache nicht einfach und man muss sich wirklich mit allen Sinnen auf sein Werk einlassen, sonst kann man nicht genießen und verstehen. Konzentration und Ruhe braucht man, sonst kommt man nicht in den Genuss eines Zafon. Somit sind seine Werke sicherlich nicht für Jeden geeignet. Am Anfang hatte ich auch Probleme in die Geschichte hinein zu finden. Es war doch mit den vielen Personen und Ereignissen sehr schwierig und verwirrend. Vielleicht hätten mir da doch ein paar Bezugspunkte aus den vorherigen Bänden geholfen. Ich bin mir auch sicher das vielleicht einige Geheimnisse in Band 4 gelöst werden, die die Spannung in den vorherigen Bänden senken, weil ich dann schon Dinge weiß, die ich vielleicht noch nicht wissen sollte. Ansonsten fand ich das Buch und die Geschichte sehr spannend und flüssig mit einigen sehr unerwarteten Wendungen und einer unerwarteten Brutalität in manchen Szenen die teilweise bis ins Unerträgliche gesteigert wurde. Die Atmosphäre ist komplett sehr bedrückend, manchmal sogar schon erdrückend, was aber zu den einzelnen Handlungssträngen in der Geschichte sehr gut passt. Leider zieht es sich trotz der Sprachgewalt Zafons leider an einigen Stellen ganz schön. Da hätte man sicherlich auch einiges ohne Probleme und Einbußen kürzen können.

Fazit: Ein sehr sprachgewaltiges, atmosphärisches, spannendes, poetisches Werk, welches mir am Anfang einige Probleme bereitete hinein zu finden und welches sich zwischenzeitlich ganz schön zog. Dennoch ist die Geschichte wirklich mitreißend und Zafons Ausdrucksweise und literarisches Können überzeugend. Lesenswert!