Willkommen in meinem Märchenwald^^ Hier ist ein Ort zum Stöbern, Lernen und zum Entspannen... Ich lad euch ein in meine kunterbunte Welt der Bücher, Rezepte, Pflanzen und mehr. Ich weise darauf hin, dass es bei mir auch Werbung gibt--- Runar RavenDark
Montag, 18. November 2019
Rufus
Die Kurzgeschichte "Rufus" von A. M. Arimont ist über BookRix veröffentlicht als Ebook und hat einen Umfang von 12 Seiten.
Das Ebook ist ordentlich gegliedert und gut lesbar.
Herr Droste möchte seine Ruhe an Halloween und verscheucht die Kinder. Die brauchen erst gar nicht so ein Käse in Deutschland veranstalten. Ob das nicht Saures gibt?
Das Buch hat perfekt die Halloweenstimmung in Deutschland eingefangen. Kinder die umherziehen wie in Amerika, aber von Vielen verscheucht werden, weil es kein typischer deutscher Brauch ist. Die Kurzgeschichte ist schnell gelesen, ist aber schön atmosphärisch und hat eine tolle Botschaft. Süßes sonst gibts Saures!
Fazit: Eine spannende Halloweengeschichte aus Deutschland mit Horrorelementen und einer Botschaft. Leseempfehlung!
Montag, 11. November 2019
Offline
Das Buch "Offline" von Arno Strobel ist 368 Seiten lang und über Fischerverlag als Taschenbuch und Ebook sowie Hörbuch erschienen.
Das Hörbuch hat eine Länge von 9 Stunden und 23 Minuten und ist ungekürzt. Der Hörbuchsprecher hat eine angenehme, junge Stimme, der man gerne folgt.
Einfach mal raus aus dem digitalen Stress und fünf Tage ohne Handy relaxen. Das will eine Gruppe junger Leute in einem Bergsteigerhotel testen. Doch was ist wenn sich darunter ein Killer befindet?
Das Buch ist total unterhaltsam und spannend. Zum Schmunzeln haben mich die ganzen neumodischen Namen und Protagonisten gebracht. Wenn Florian, David und Sandra sich streiten ist das manchmal schon witzig. Da werden teilweise auch ganz schön Klischees bedient. Es macht die Protagonisten auf jeden Fall sympathisch und einzigartig, aber auch ganz typisch. Sehr interessant und spannend ist das Thema und die Umsetzung. Ich will nicht zuviel Spoilern, deshalb schreib ich da nicht zuviel. Eine unerwartete Wendung gibt es auf jeden Fall auch noch und das Buch ist wirklich eine leichte, unterhaltsame Lektüre, welche ganz fix inhaliert ist. Ob Hörbuch oder Softcover. man ist auf jeden Fall den Protagonisten von Anfang bis Ende ganz nah und man fühlt sich zu keiner Zeit gelangweilt. Im Gegenteil, ich wurde wirklich gut unterhalten.
Fazit: Spannender Thriller mit unerwarteter Wendung und sympathischen Protagonisten. Gute Unterhaltung von Anfang bis Ende. Absolute Lese- und Hörempfehlung!
Der Befreier
Das Buch "Der Befreier" von Alex Kershaw ist 488 Seiten lang und über Dtv als Hardcover, Taschenbuch und Ebook sowie Hörbuch erschienen.
Das Hörbuch hat eine Länge von 12 Stunden und 49 Minuten und ist ungekürzt. Der Hörbuchsprecher hat eine sehr rauchige, dramatische Stimme, die teilweise für das Sachbuch und Biographie schon zu extrem wirkt. Dennoch kann man ihr sehr gut folgen.
Dies ist die Geschichte über den amerikanischen Felix Sparks, der eigentlich nur Jura studieren wollte, aber in den Wirren des Krieges zu einem Soldaten wurde. Er war an der Invasion Siziliens 1943 beteiligt, überlebte als Einzigster die Schlacht von Anzio, überdauerte die deutsche Ardennenoffensive, den Häuserkampf in Aschaffenburg und kommandierte schließlich die Einheit, die Dachau befreite.
Das Buch ist randvoll mit geschichtlichen Wissen, Daten, militärischen Strategien und dem Alltag der Soldaten an der Front. Teilweise war ich geplättet von der Vielzahl der Menschen und Geschehnisse. Es wird aus der Sicht der Amerikaner berichtet, man erfährt aber auch so Einiges von den Deutschen. Mich hat die Geschichte ein wenig an die Serie "Band of Brothers" erinnert, die ja auch auf wahren Tatsachenberichten beruht. Es ist unvorstellbar was Krieg ist, wie Krieg ist und was es mit und aus den Menschen macht. Das Buch ist sehr bewegend und stimmt nachdenklich. Es verändert einen nachhaltig. Klingt noch lange nach. Wirklich eine außergewöhnliche Biographie, die man lesen oder hören sollte.
Fazit: Sehr lehrreiches und bewegendes Buch, welches noch lange nachklingt. Absolute Lese- und Hörempfehlung!
Freitag, 8. November 2019
We will fall
Das Buch "We Will Fall " von Shannon Dunlap ist 368 Seiten lang und über Fischerverlag als Hardcover und Ebook erschienen.
Das Hardcover hat eine sehr gute Bindung, abnehmbarer Schutzumschlag und schöne robuste Leseseiten.
Die reiche Izzy zieht mit ihren Eltern nach Brooklyn. Dort lernt sie den Schachspieler Tristan kennen, der mit seinem kriminellen Cousin Marcus um die Häuser zieht. Beide verlieben sich in Izzy. Das kann ja nur in einer Tragödie enden...
An und für sich sind die Jugendlichen und die kulturellen sowie sozialen Unterschiede der Protagonisten sehr gut eingefangen. Auch die jugendlichen Sorgen sind sehr authentisch wieder gegeben. Die Geschichte spiegelt eine moderne Version des Klassikers Tristan und Isolde. Leider wird das Buch dem Klassiker nicht gerecht. Es zieht sich teilweise sehr und wird erst ganz zum Ende hin dramatisch. Leider fehlt mir hier die Tiefe und emotionale Bindung zu den Protagonisten.
Fazit: Eine moderne Fassung des Klassikers Tristan und Isolde, der die sozialen Unterschiede und jugendlichen Probleme sehr gut einfängt, aber zu wenig Tiefe besitzt und keine richtige emotionale Bindung zu den Protagonisten ermöglicht. Teilweise zieht sich das Werk. Für Zwischendurch jedoch geeignet!
Dienstag, 22. Oktober 2019
Sinclair Dead Zone
Das Buch "Sinclair - Dead Zone" von Dennis Ehrhardt ist 464 Seiten lang und über Fischerverlag als Softcover und Ebook sowie Hörbuch erschienen.
Das Hörbuch ist in 6 Teile gesplittet, welche alle nicht gerade günstig sind für ein Hörbuch. Hier wollte der Verlag mit Sinclair wohl ordentlich Geld machen. Kein Problem, wenn denn die Hörbücher die passende Qualität besitzen, auch mit den passenden Sounds hinterlegt sind um Gruselstimmung aufzubringen und/oder der Hörbuchsprecher geeignet ist. Beides passt nicht. Der Hörbuchsprecher redet ziemlich gelangweilt, es gibt Stadtgeräusche. Sehr schade! Da kommt keine Stimmung auf.
Ein Neuanfang für John Sinclair
Mit dem Neuanfang des Helden wird gelockt, aber dies ist nur ein Vorwand, denn in Wirklichkeit stirbt John Sinclair auf den ersten Seiten und taucht erstmal nicht mehr auf. Das fand ich schon ganz schön Link vom Verlag das Buch so zu vermarkten. Nicht nur das ich über Vorbestellung beim großen A. fast zwei Jahre warten musste, nein dann kommt der Held meiner Kindheit nicht mal als Hauptprotagonist vor. Ich fand das total enttäuschend, wollte dem Buch aber dennoch eine Chance geben. Leider werden auch die Hauptfiguren Gan Zuko (Suko) und Shao Sadako "Shao" die man aus den Heften kennt ziemlich zerstückelt, sie sind hier kein Paar sondern Kollegen. Also wenn man schon alte Figuren nimmt, sollte man eigentlich bei den Berufen und Charakterzügen bleiben die sie vorher auch hatten, sonst sollte man sich neue Protagonisten überlegen. Ist meine Meinung, vielleicht sieht der ein oder andere es anders. Andere bekannte Gesichter tauchen auch auf, die man aber recht oberflächlich beschreibt. Das ist sehr schade, man hätte so viel rausholen können. Dann dümpelt die Story so vor sich hin, ist teilweise sogar ziemlich plump und abgedroschen und es werden total viele Fragen aufgeworfen, die kaum beantwortet werden. Man verweist am Schluss dann auf das kommende Buch. Kein bisschen Feeling der alten Hefte von Jason Dark konnte hier eingefangen werden. Ich finde das komplette Programm ist eine Mogelpackung. Sehr schade und enttäuschend auf der ganzen Linie!
Fazit: Das Buch ist eine Mogelpackung, denn im ganzen Buch geht es nicht um Sinclair. Es werden alte Protagonisten zerpflückt, es dümpelt alles vor sich hin und viele Fragen werden einfach nicht beantwortet. Man verweist dann auf das neue Buch. Sehr schade! Keine Lese- und Hörempfehlung!
Der Gesang der Flusskrebse
Das Buch "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens ist 464 Seiten lang und über Hansaverlag als Hardcover und Ebook sowie Hörbuch erschienen.
Das Hörbuch hat eine Länge von 13 Stunden und 4 Minuten und ist ungekürzt. Ich finde die kratzige Stimme der Hörbuchsprecherin zu rau und zu alt für die Protagonistin im Buch.
Dies ist die Geschichte über das Marschmädchen, welches allein im Marschland lebt. Es kursieren Gerüchte über die Tochter der Marsch und über das raue Land indem sie lebt. Als eine Leiche gefunden wird, fällt der Verdacht gleich auf die Außenseiterin.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr atmosphärisch. Man kann das Land quasi im Geiste sehen und das Meerwasser schmecken. Die Geschichte ist traurig, emotional und tiefgehend. Immer wieder gibt es auch Poesie, die sehr zum Nachdenken anregt. Man baut eine tiefe Bindung zur Protagonistin und dem Land beim Lesen auf. Zum Ende hin musste ich mehrmals schlucken. Das Buch bezaubert, berührt und hallt noch lange nach. Es erzählt eine Geschichte über die Einsamkeit und das Verlassen werden.
Fazit: Eine tiefgehende Geschichte über Einsamkeit, Gewalt und das Verlassen werden. Sehr atmosphärisch und berührend geschildert. Absolute Lese- und Hörempfehlung!
Montag, 14. Oktober 2019
Alles Okay
Das Buch "Alles Okay" von Nina LaCour ist 208 Seiten lang und über Hansaverlag als Hardcover und Ebook erschienen.
Als Hardcover hat es eine gute, robuste Qualität, mit schönen dicken Leseseiten und interessanten Cover. Der Schutzumschlag ist abnehmbar.
Marin flieht tausende Kilometer um den Tod ihres Großvaters zu verarbeiten. Ihre beste Freundin lässt sie zurück, doch die steht eines Tages vor der Tür.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Man kommt gut in die Geschichte rein. Das Buch ist überwiegend in einem düsteren, niedergeschlagenen Ton verfasst. Die Story ist sehr emotional und dramatisch. Zwischenzeitlich ist es sehr ruhig und es passiert nichts und im Nichts erkennt man Alles. Es ist schon tiefgehend, teilweise sogar philosophisch, an manchen Stellen ist es mir zum Ende hin aber einfach zu flach und nicht ausgeklügelt genug.
Fazit: Verarbeitung eines tiefen Traumas. Das Werk ist berührend und tiefgehend zugleich, an einigen Stellen etwas zu flach. Leseempfehlung!
Abonnieren
Kommentare (Atom)














