Dienstag, 2. August 2016

Miezi Eine wahre Geschichte Teil 1 und 2



Miezi Teil 1 



 


"Miezi- Eine wahre Katzengeschichte Teil 1" von Judith Cramer ist ein Ebook mit 45 Seiten welches über epubli GmbH verlegt wurde.

Judith Cramer lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden abgeschieden vom Tourismus in Mallorca. Dort setzt sie sich seit der schicksalhaften Begegnung mit Miezi für Tiere in Not ein und mit dem Ebookgewinn versucht sie die Futterkosten zu decken. Mit dem Kauf des Buches, kommt somit der Gewinn den Tieren aus dem Buch, und weiteren Tieren, zu Gute.

Die Geschichte von Miezi erzählt die erste Begegnung von Judith auf Mallorca mit einer Katze. Sie hatte vorher noch gar keinen Katzenkontakt und immer nur Hunde, aber die wilde und ängstliche Miezi hat gleich ihr Herz erobert.  Geduldig versucht sie über Wochen und Monate das  Herz der Katzendame zu gewinnen. Dabei herrscht ein auf und ab der Emotionen und das Schicksal meint es nicht immer gut mit Judith und Miezi.

Immer wieder sind Fotos eingefügt, die dem Ebook einen individuellen Charakter verleihen, Die wunderschönen Bilder von Miezi habe ich sehr genossen.

Ich finde den Schreibstil der Autorin schön flüssig und sehr gefühlvoll. Man merkt das sie wirklich in jede Zeile ihr Herzblut fließen lässt und wie sehr sie ihre Tiere liebt. Als Leser kann man richtig mitfiebern, lachen und weinen. Man ist dem Geschehen ganz nah und das regt zum Nachdenken an und bewegt. Da ich selbst eigene ähnliche Erfahrungen gemacht habe mit Tierschutz und besonders auch mit Katzen, hat mich Mietzis Geschichte sicherlich noch stärker bewegt und angesprochen. Meine eigenen Emotionen mit den Emotionen in der Geschichte vermischten sich und ich war Judith in jeder geschriebenen Zeile sehr nah. Zwischendurch musste ich schmunzeln, freute mich, aber dann standen mir auch die Tränen in den Augen und ich konnte die Verzweiflung in meinem Herzen spüren und die Hoffnung die in solchen Momenten immer weiter in der Ferne verschwindet. Schade fand ich das das Büchlein ziemlich kurz ist, aber für 3 Euro Einkaufswert finde ich die 45 Seiten völlig in Ordnung. Das Ende hat einen richtigen Cliffhanger, nun will ich natürlich auch wissen wie es weitergeht und bin schon sehr auf Teil 2 gespannt.

Fazit:
Mit Herzblut geschriebene Geschichte, die sehr gefühlvoll von der Autorin geschildert wird mit Höhen und Tiefen, die sehr bewegen. Absolut empfehlenswert!



Miezi Teil 2


"Miezi- Eine wahre Katzengeschichte Teil 2" von Judith Cramer ist ein Ebook mit 43 Seiten welches über epubli GmbH verlegt wurde.

Judith Cramer lebt mit ihrem Mann und ihren Hunden abgeschieden vom Tourismus in Mallorca. Dort setzt sie sich seit der schicksalhaften Begegnung mit Miezi für Tiere in Not ein und mit dem Ebookgewinn versucht sie die Futterkosten zu decken. Mit dem Kauf des Buches, kommt somit der Gewinn den Tieren aus dem Buch, und weiteren Tieren, zu Gute.

Die Geschichte von Miezi Teil 2 erzählt neue Höhen und Tiefen der tiefen Freundschaft zwischen Tier und Mensch. Es sind zwei Umzüge zu überstehen und neue Schicksalsschläge machen das Leben nicht leicht.  Für Katze Miezi sieht es nicht gut aus. Wird sich alles noch zum Guten wenden und Katze Miezi überleben?

Immer wieder sind Fotos eingefügt, die dem Ebook einen individuellen Charakter verleihen, Die wunderschönen Bilder von Miezi und weiteren Vierbeinern habe ich auch im zweiten Teil sehr genossen.

Ich finde den Schreibstil der Autorin auch im Folgeteil schön flüssig und sehr gefühlvoll. Man merkt das sie wirklich in jede Zeile ihr Herzblut fließen lässt. Es gab wieder viele Schicksalsschläge, bei denen ich sehr mitfieberte und ein Auf und Ab der Emotionen. Auch in diesem Teil war ich der Autorin sehr nah mit ihren Empfindungen und mein Herz tat weh, weil ich genau wusste in mancher Situation, wie Judith sich gefühlt hat. Ich glaube aber das nichts auf Erden umsonst geschieht und das die notleidenden Tiere, die Judith aufsuchen, ihr Schicksal sind. Nicht nur Miezi, sondern auch weiteren Tieren hat sie das Leben gerettet und ich hab eine Gänsehaut bekommen und mir sind die Tränen in die Augen gestiegen, als ich im Anhang die Fotos all ihrer geretteten Freunde erblickte. Es sollte mehr Menschen geben, die sich mit soviel Herz für Tiere in Not einsetzen. Ich habe auch den zweiten Teil innerhalb weniger Stunden verschlungen und ich bin schon wieder traurig, dass das Ebook vorbei ist und es leider nur so wenig Seiten hatte. Ich werde mir sicherlich auch noch die anderen Bücher von Judith Cramer zulegen. Toll wäre für die Zukunft ein Buchdruck mit allen Geschichten :D Den würde ich mir gleich kaufen. 

Alle Geschichten vermitteln eine wundervolle Botschaft "Die Freundschaft und Liebe zwischen Mensch und Tier".

Fazit: Der zweite Teil von Katze Miezi und all ihren Schicksalsschlägen und der tiefen Freundschaft zwischen Mensch und Tier,  hat mich zu Tränen gerührt und sehr bewegt. Auch Teil 2 konnte absolut überzeugen!



Adventure Time

Band 1



Der Comic "Adventure Time Bd. 1" aus dem Hause Panini ist 100 Seiten lang und ab 6 Jahren empfohlen.

Tauche ein in die kunterbunte Welt von den Freunden Jake und Finn, Vampirkönigin Marcelin, Prinzessin Bubblegum, die Beulenprinzessin, der Prinzessinendieb Eiskönig mit seinem Pinguin Günter, der furchterregende Litch und vielen vielen mehr. In Band 1 versucht der böse Litch die komplette Welt zu zerstören und er saugt das ganze Reich von Uuh in seinen magischen Sack. Können die Helden Finn und Jake ihre Welt retten?

Nachdem ich schon ein großer Fan von Game und Serie bin, kam ich an dem Comic in meinem Lieblingsmangaladen nicht vorbei. Er hat mich in seiner Farbenpracht förmlich aus dem Regal angeschrien:" Wie spät ist es??? Es ist Abenteuerzeit!!!". Jaaaa und deshalb ist er mit Funko Gunter bei mir eingezogen und ich hab das erste Band gleich verschlungen und sehr genossen. Die Freunde Finn und Jake sind ein wirklich lustiges Heldenteam und die Welt und Figuren an sich dabei sehr skurril und kunterbunt. Es ist ein richtiges Wunderland mit Abenteuern und allerlei Kuriositäten und ekligen, fürchterlichen, lieblichen, wahnsinnigen und quietschbunten Charakteren und Ereignissen. Ich liebe es und freue mich schon auf Band 2.

Fazit: Skurrile, liebliche, eklige, wahnsinnige, lustige und quietschbunte, verrückte Charaktere und Abenteuer in einer total schrägen Welt. Ich liebe diesen Comic und kann ihn absolut empfehlen! Es ist Abenteuerzeit!


Band 2



Der Comic "Adventure Time Bd. 2" aus dem Hause Panini ist 124 Seiten lang und ab 6 Jahren empfohlen.

Tauche ein in die kunterbunte Welt von den Freunden Jake und Finn, Vampirkönigin Marcelin, Prinzessin Bubblegum, die Beulenprinzessin, der Prinzessinnendieb Eiskönig mit seinem Pinguin Gunter, der furchterregende Litch und vielen vielen mehr. In Band 2 baut BMO Finn und Jake als Roboter und Prinzessin Bubblegum erfindet eine Zeitreisemaschine. Da ist der Ärger schon vorprogrammiert.

Band 2 ist wieder richtig witzig und schräg. Der Comic schreit förmlich in seiner Farbenpracht nach Aaaaabeeenteuuuerrrzeeeiiiit und entführt auch dieses Mal in die verrückte Welt von Uuh. Hauptsächlich geht es dieses Mal um Roboter und Zeitreisen. Jake und Finn geraten wieder in ein total schräges Abenteuer. Einfach zurücklegen, genießen und feiern...

Fazit:
Ein neues schräges und witziges Abenteuer von Jake und Finn im Land Uuh. Zurücklegen und die Abenteuerzeit genießen! Absolut empfehlenswert!
 
 

Bitte nicht öffnen Bissig!






Das Buch "Bitte nicht öffnen, Bissig!" von Charlotte Habersack ist Band 1 einer Buchreihe, die beim Carlsenverlag erscheint. Das Hardcoverband ist 240 Seiten lang und für Kinder zwischen 8-11 Jahren empfohlen! Doch auch ältere Leser werden hier ihre Freude dran haben^^

Das Hardcover ist schön robust, mit tollen dicken Leseseiten und wunderschönen Illustrationen. Der Buchdeckel ist auch sehr individuell umgesetzt. Er ist als Paket verarbeitet mit einem Loch, wo ein Auge durchschaut! Na wer versteckt sich denn da?

Nemo erhält ein geheimnisvolles Päckchen, auf dem steht "Bitte nicht öffnen, Bissig!". Seine Eltern wollen das er das Paket zur Post bringt und ungeöffnet zurück sendet, aber er und sein Kumpel können natürlich nicht der Versuchung widerstehen und dann geht der Trubel los. Ein lebendiges Spielzeug macht Ärger, wird riesengroß, sorgt dafür das es im Sommer schneit und in der Stadt Schneechaos ausbricht und es überschlagen sich die Ereignisse.

Das Buchcover hat mich im Buchhandel gleich in seinen Bann gezogen und als ich es aufklappte und den Inhalt erblickte auf der ersten Seite des optischen Buchpakets, hab ich es gleich eingepackt. Das geheimnisvolle Spielzeug was für Chaos sorgt ist nämlich sooo zuckersüß, dass ich es am liebsten selbst hätte^^ Also lieber Postbote, bring mir auch ein Paket, welches an Niemand, am Arsch der Welt adressiert ist und wo draufsteht  "Bissig!". Das Buch war dann so fantasievoll, lustig und spannend, dass ich es gleich innerhalb  einer Nacht durchgelesen habe. Und dann hab ich zum Ende auch noch gleich in die Leseprobe von Band 2 reingeschnuppert und freu mich wie ein Schneeyeti, dass es eine Fortsetzung gibt. Das Buch ist definitiv nicht nur für Kinder. Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht wenn ich es erblicke und es darf  in meinem Bücherregal der Lieblingskinderbücher Platz nehmen.

Fazit: Ein fantasievolles, spannendes und lustiges Buch mit zuckersüßem Inhalt, wunderschönen Illustrationen und individueller Aufmachung.  Eine Geschichte mit Biss, die in meinem Lieblingskinderbuchregal einen Platz erhält. Absolut empfehlenswert! 


Sonntag, 31. Juli 2016

Establishmensch




Das Buch "Establish Mensch" aus der Reihe Anti-Pop von UBooks-Verlag ist 153 Seiten lang und von Andy Strauß geschrieben.

Das Buch hat eine mittelmäßige Softcoverqualität mit schönen dicken Leseseiten und passendem Cover.

In Establishmensch taucht Andy Strauß in den Alltag von augenscheinlich ganz normalen Personen ein, die oftmals voller Wahnsinn und/oder Perversion stecken.

Die Geschichten von Andy Strauß erinnern mich an die Werke Kafkas, die ich liebe und deshalb liebe ich auch Andy Strauß. Ich denke das man sein Werk vermutlich nur lieben oder hassen kann. Es ist voller Gewalt, Wahnsinn, Perversion, Skurrilität und es verführt zum Denken. Es hat mich und meinen Geist bewegt und war leider zu schnell beendet. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und in meinem Kopf sind Gedanken auf und ab gesprungen haben sich zu Fragezeichen und Ausrufezeichen geformt und mich wieder ein Stückchen weiter gebracht auf meiner Reise durch die Realität und die Anderswelt.

Fazit: Ein skurriles, tiefgehendes Werk voller Gewalt, Perversion und Wahnsinn, welches an Kafka erinnert und zum Denken verführt. Absolut empfehlenswert!


Der Riese, der mit dem Regen kam





Das Buch "Der Riese, der mit dem Regen kam" von Stefan Boonen ist 256 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

Das Hardcover ist schön robust und die Leseseiten dick. Die Illustrationen find ich künstlerisch nicht schlecht umgesetzt, haben mich aber nicht vom Hocker gehauen. Da ist meine Meinung sicherlich subjektiv.

Das Buch handelt vom Sommerhochhaus und seinen Menschen. Kalinda und Albert, die Freundschaft schließen, treten als Hauptprotagonisten auf. Es sind Sommerferien und man erlebt die Menschen und die Umgebung aus der Sicht der Kinder. Es ist ziemlich langweilig, da die Familien auch kein Geld haben und nix unternehmen können,  bis die Zwei einem echten Riesen begegnen, von dessen Existenz sie natürlich niemanden berichten dürfen.

Das Buch an sich beschreibt das typische Hochhaus in einer ärmeren Gegend, indem viele Menschen mit Problemen hausen. Typisch Plattenbau/Hochhaus und armes Viertel! Die Stimmung im Buch ist durchweg bedrückend. Es gibt eine Bewohnerin die ihren Hund misshandelt, einen Chinesen, der die Zukunft voraussagt, eine Frau und einen Arzt die in der Wohnung Geschäfte und Praxis betreiben, eine überforderte Mutter mit vielen Kindern, die nur ihre Töchter liebt und eine Mutter, die ständig neue Typen anschleppt usw. Alles ziemlich kaputte Existenzen, die wir hier treffen. Trotzdem ist die Freundschaft die sich zwischen Kalinda und Albert entwickelt wirklich schön und die Sicht aus ihren Kinderaugen bei weitem nicht so negativ, wie ich als Erwachsener das Ganze betrachte. Sie haben Spaß und kennen es nicht anders und trotz Probleme scheint für die Beiden auch die Sonne. Besonders das Erlebnis mit dem Riesen macht beide stark und verbindet. Das Buch regt zum Nachdenken an und  behandelt ernste Themen, welches ich selbst für ein Kinderbuch auch gut finde anzusprechen, dennoch hat mir die Spannung gefehlt, ein richtiges Happy End (das gibts ja im realen Leben leider auch nicht) und vielleicht auch mehr Humor. Vielleicht finde ich gerade auch das Buch mit der Thematik nicht so gut und extrem bedrückend, da ich selbst aus solch einer Umgebung komme und alles dafür getan habe und tue um dort nie wieder hinzukommen. Da vermischt sich dann das wahre Leben mit den Themen aus dieser sehr realen Geschichte. Es war für mich auf jeden Fall sehr beklemmend von Anfang bis Ende und das Gefühl hat sich leider auch beim Ende nicht verflüchtigt trotz der Fantasyelemente mit dem Riesen, dem man vielleicht auch eine tiefgehendere Bedeutung zusprechen kann. Tiefgehend, aber nicht sehr unterhaltsam! Deshalb gibts nur 3 Sterne.

Fazit:
Ein Buch welches man flüssig lesen kann und sich vorallendingen zu Lesen im Sommer anbietet, da die Story in den Sommerferien spielt. Mir fehlte etwas Humor, die Spannung und die Themen waren mir zu tiefgründig bedrückend! Dennoch fand ich die Botschaft der Freundschaft zwischen den Protagonisten und dem Riesen sehr schön! Kann man lesen, muss man aber nicht unbedingt!


Freitag, 29. Juli 2016

Alice im Hungerland





Das Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.

Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.

Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und über ihr Leben mit Bulimie und Anorexie, sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.

Die Geschichte hat einen flüssigen Schreibstil, welcher die Buchseiten schnell dahinfliegen lässt. Viele Zitate sind enthalten von Alice im Wunderland, aber auch Persephone und weitere philosophische Zeilen, die mir große Freude bereitet haben und das Buch ganz besonders machen. Es werden in der Biographie zur Verständniß auch wissenschaftliche, medizinische und psychiatrische Aufsätze zitiert, die mich am Anfang etwas gestört haben und den Lesefluss stockten. Doch dann hat die Lebensgeschichte rasant an Fahrt aufgenommen und im teilweise schockierenden Maße wird die Essstörung ganz unromantisch und entglorifiziert dargestellt, wie sie nun einmal ist. Da wird aus der Freundin Ana (Anorexie) und Mia (Bulimie), ein Monster das man nicht mehr unter Kontrolle bringen kann. Teilweise konnte ich mich mit der Autorin vergleichen und Parallelen feststellen, aber in manchen Punkten war sie mir dann doch völlig fremd und lebte ganz fern von meiner Welt. Erbarmungslos schön schreibt Marya ihre Geschichte, die manchmal traumhaft anmutet, doch sich dann in die Hölle verwandelt. Immer mit einem Bein im Leben und im Tod, schwebend, nicht wissend wo man sich gerade hinbewegen soll. so kann man die Gefühle und Szenen beschreiben, die auf einen einprasseln während man die Zeilen liest. Authentisch und offen berichtet Marya aus ihrem Leben. Vielleicht kann es den ein oder anderen helfen und zum Umdenken bewegen und den Blick erweitern.

Fazit: Ein erbarmungsloser, authentischer Roman, mit philosophischen und medizinisch, wissenschaftlichen Inhalt, der wunderschönes Traumland und Höllenqual zugleich vermittelt und die Welt der Essstörungen offenbart. Absolut empfehlenswert für Betroffene und Menschen die sich in eine solche Welt hineindenken möchten! 


Kunst verstehen







Das Buch "Kunst verstehen" von Maria Karla Prette ist 384 Seiten lang und bei Naumann und Göbel erschienen.
Das Hardcoverband hat eine tolle Qualität mit schönen dicken Seiten und über 1000 Illustrationen.

Im Buch findet man eine Übersicht über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau usw. Es bietet eine umfassende Übersicht in leicht verständlicher Sprache.

Das Buch bietet einen leichten Überblick zum Thema Kunstverständnis und Kunstgeschichte. Mit einfachen Worten und kurzen Absätzen wird man durch die Epochen geleitet und lernt Stilrichtungen und Künstler kennen. Ich habe das Buch im Rahmen eines Kunstfernstudiums erhalten und muss sagen das ich es ständig nutze als Nachschlagewerk. Es bietet einfach eine super Orientierung. Ich hab dadurch Kunst besser verstehen gelernt und kann die einzelnen Stilrichtungen nun auseinander halten und habe meine Lieblingskünstler gefunden. Das Buch von mir ist leider vom vielen Gebrauch schon total abgenutzt. Das ist ein gutes Zeichen. Es wird oft genutzt und hat mir sehr viel Wissen vermittelt und meinen Blick erweitert und geschult. Es ist eine gute Ergänzung zur Praxis. Wer sich tiefgehender mit der Kunst beschäftigen möchte, dem rate ich andere Bücher, aber gerade für Anfänger oder Menschen die einen groben Überblick in einfacher Sprache möchten, kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

Fazit: In leicht verständlicher Sprache werden hier Themen wie Epoche, Künstler, Bildaufbau, Kunstgeschichte, Stilrichtungen usw vermittelt.  Ein tolles Nachschlagewerk mit sehr schönen Illustrationen, die einen groben Überblick zum Thema Kunst vermitteln! Absolut empfehlenswert!